Autonome mobile Roboter (AMR) und mobile Geräte
Unabhängige und zuverlässige drahtlose Steuerung für die mobile Automation
AMRs: Überwindung von Herausforderungen in der Konnektivität
Autonome Mobile Roboter (AMR) stehen vor einzigartigen Herausforderungen in der drahtlosen Kommunikation, von Funklöchern über Netzverzögerungen bis hin zu Störungen in rauen Industrieumgebungen. Die Lösung von CoreTigo bietet ein zuverlässiges, unabhängiges und skalierbares drahtloses Steuerungssystem, das die Leistung von AMRs in der Produktion optimiert.
AMRs benötigen eine schnelle und äußerst zuverlässige Kommunikation für eine nahtlose Interaktion mit der Produktionsausrüstung. Die Lösung von CoreTigo ermöglicht eine geschlossene lokale Kommunikation, die Hochgeschwindigkeits- und zuverlässige Interaktionen mit minimalen Ausfallpunkten sicherstellt. IO-Link Wireless ermöglicht die direkte Kommunikation mit SPS, Tastern, Türen/Toren, Relais sowie anderen Aktoren und Sensoren und bietet deterministische Kommunikation in rauen industriellen Umgebungen.
![AMRs and mobile equipment with IO-Link Wireless](https://www.coretigo.com/wp-content/uploads/AMR-3-1024x723.jpg)
Vorteile der drahtlosen Verbindung für AMR und mobile Geräte
Nonstop-Konnektivität – auch unterwegs
![AMR and Mobile Equipment with IO-Link Wireless benefits](https://www.coretigo.com/wp-content/uploads/AMR-4-1024x771.jpg)
Unabhängig
Zuverlässig
Skalierbar
Einfach
Koexistenz
Flexibilität
Fallstudie: Drahtlose IO-Link Kommunikation in Verarbeitungsmaschinen
IO-Link Wireless zur Steigerung der Effizienz bei der Überwachung mobiler Geräte
Ein italienischer Hersteller von Verarbeitungsmaschinen stand vor dem Problem, dass Gabelstapler zur Datenerfassung manuell mit den Maschinen verbunden werden mussten. Dieser Prozess war zeitaufwändig, fehleranfällig und führte häufig zu defekten Verbindungen. Darüber hinaus wurde der Betrieb durch den Bedarf an Flexibilität zur Unterstützung verschiedener Positionen und Nutzlasten in der Produktion noch komplexer.
Die Lösung: Als Antwort auf diese Herausforderungen entschied sich das Unternehmen für eine einfache Umrüstung, bei der die Wägezellen und Näherungssensoren an jedem Gabelstapler in IO-Link-Funkgeräte umgewandelt wurden. Diese Umrüstung ermöglichte eine nahtlose Integration und Kommunikation der Daten von den drahtlosen Geräten zu mehreren speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS) und Maschineneingangspunkten. Das Ergebnis ist ein rationalisiertes und effizientes System zur Überwachung mobiler Geräte, das manuelle Fehler reduziert, die Betriebseffizienz verbessert und die erforderliche Flexibilität für verschiedene Positionen und Nutzlasten bietet.
Ein italienischer Hersteller von Verarbeitungsmaschinen stand vor dem Problem, dass Gabelstapler zur Datenerfassung manuell mit den Maschinen verbunden werden mussten. Dieser Prozess war zeitaufwändig, fehleranfällig und führte häufig zu defekten Verbindungen. Darüber hinaus wurde der Betrieb durch den Bedarf an Flexibilität zur Unterstützung verschiedener Positionen und Nutzlasten in der Produktion noch komplexer.
Die Lösung: Als Antwort auf diese Herausforderungen entschied sich das Unternehmen für eine einfache Umrüstung, bei der die Wägezellen und Näherungssensoren an jedem Gabelstapler in IO-Link-Funkgeräte umgewandelt wurden. Diese Umrüstung ermöglichte eine nahtlose Integration und Kommunikation der Daten von den drahtlosen Geräten zu mehreren speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS) und Maschineneingangspunkten. Das Ergebnis ist ein rationalisiertes und effizientes System zur Überwachung mobiler Geräte, das manuelle Fehler reduziert, die Betriebseffizienz verbessert und die erforderliche Flexibilität für verschiedene Positionen und Nutzlasten bietet.
Wie funktioniert es?
Hochleistungs-Drahtloskommunikation bei AMRs und mobilen Geräten
Die CoreTigo-Lösung bietet eine äußerst zuverlässige, drahtlose Echtzeit-Datenkommunikation für mobile Anwendungen wie AMR, Gabelstapler und andere, die mit stationären Anwendungen in der Fabrikhalle (z. B. Türen/Gateways, Taster, Roboter) kommunizieren können.
Jeder AMR/jedes mobile Gerät ist mit einem IO-Link Wireless Multiport Hub (TigoHub) ausgestattet, der mehrere Sensoren und Aktoren mit Konnektivität zum AMR selbst bereitstellt. Darüber hinaus werden IO-Link Wireless-Geräte (TigoHub/TigoBridge) mit stationären Anwendungen in der Fabrikhalle verbunden.
IO-Link Wireless Gateways (TigoGateway) sind in der gesamten Fabrikhalle verteilt und sorgen für Abdeckung und zuverlässige Konnektivität unterwegs.
Darüber hinaus sind die Gateways über das Werksnetzwerk mit dem Flottenmanagementsystem verbunden – Kommunikation zu und von AMR, mobilen Geräten und anderen stationären Geräten.
Die CoreTigo-Lösung bietet eine äußerst zuverlässige, drahtlose Echtzeit-Datenkommunikation für mobile Anwendungen wie AMR, Gabelstapler und andere, die mit stationären Anwendungen in der Fabrikhalle (z. B. Türen/Gateways, Taster, Roboter) kommunizieren können.
Jeder AMR/jedes mobile Gerät ist mit einem IO-Link Wireless Multiport Hub (TigoHub) ausgestattet, der mehrere Sensoren und Aktoren mit Konnektivität zum AMR selbst bereitstellt. Darüber hinaus werden IO-Link Wireless-Geräte (TigoHub/TigoBridge) mit stationären Anwendungen in der Fabrikhalle verbunden.
IO-Link Wireless Gateways (TigoGateway) sind in der gesamten Fabrikhalle verteilt und sorgen für Abdeckung und zuverlässige Konnektivität unterwegs.
Darüber hinaus sind die Gateways über das Werksnetzwerk mit dem Flottenmanagementsystem verbunden – Kommunikation zu und von AMR, mobilen Geräten und anderen stationären Geräten.
![How-does-it-work_AMRs](https://www.coretigo.com/wp-content/uploads/How-does-it-work_Architechture_2471 × 4267.jpg)
![How-does-it-work_AMRs](https://www.coretigo.com/wp-content/uploads/How-does-it-work_Architechture_2471 × 4267.jpg)
Häufig gestellte Fragen zu autonome mobile roboter (AMR)
Was ist ein autonomer mobiler Roboter?
Ein autonomer mobiler Roboter (AMR) ist ein Robotertyp, der ohne direkte menschliche Intervention in dynamischen Umgebungen navigieren und Aufgaben ausführen kann. Mit Technologien wie IO-Link Wireless können amr robot mit verschiedenen Systemen kommunizieren und so die Betriebseffizienz steigern.
Was ist der Unterschied zwischen AMR und AGV?
Der Unterschied zwischen einem AMR und einem AGV liegt in den Navigationsfähigkeiten und der Flexibilität. Während AGVs festen Routen folgen und Infrastrukturen wie Magnetstreifen oder Schienen benötigen, verwenden AMRs fortschrittliche Sensoren und KI, um sich unabhängig in dynamischen Umgebungen zu bewegen.
Was sind die 3 Hauptmerkmale autonomer Roboter?
Die drei Hauptmerkmale autonomer Roboter sind Anpassungsfähigkeit, Intelligenz und Konnektivität. Diese amr robot können sich unabhängig an veränderte Umgebungen anpassen und Entscheidungen auf Basis KI-gesteuerter Intelligenz treffen. Durch die Integration von IO-Link Wireless erreichen sie nahtlose Kommunikation und Koordination innerhalb komplexer Systeme.
Related Items
![Ulmer und Coretigo präsentieren Webinar](https://www.coretigo.com/wp-content/uploads/Ulmer-photo-new-1.jpg)
IO-Link Wireless für mobile Anwendungen: Fallstudie-Webinar
![Amazon-CoreTigo](https://www.coretigo.com/wp-content/uploads/Amazon-CoreTigo.jpg)
CoreTigo erhält Investition von Amazon zur Beschleunigung der industriellen Konnektivität
![TigoHub](https://www.coretigo.com/wp-content/uploads/TigoHub-with-background.jpg)
TigoHub i4 IO-Link Wireless Multiport Hub
![TigoBridge A2/B2](https://www.coretigo.com/wp-content/uploads/TigoBridgeA2B2-with-background-1024x580.jpg)