Frequenz (Drahtlose Kommunikation)

Frequenz in der drahtlosen Kommunikation

Frequenz bezieht sich auf die Anzahl der Oszillationen einer Funkwelle pro Sekunde. Höhere Frequenzen ermöglichen eine schnellere Datenübertragung, haben jedoch oft eine kürzere Reichweite, während niedrigere Frequenzen längere Distanzen überbrücken können, aber möglicherweise niedrigere Datenraten unterstützen.

Was bedeutet „Frequenz“ in der drahtlosen Kommunikation?

In der drahtlosen Kommunikation bezeichnet „Frequenz“ die Anzahl der Signalzyklen pro Sekunde, gemessen in Hertz (Hz). Das Funkspektrum wird von internationalen Organisationen wie der ITU reguliert, die spezifische Frequenzbänder für verschiedene drahtlose Technologien zuweist, um Interferenzen zu vermeiden. Die effiziente Verwaltung der Frequenzen ist entscheidend, da die Nachfrage und das Gedränge im Funkspektrum zunehmen. Unterschiedliche drahtlose Standards wie Wi-Fi, Bluetooth und Mobilfunknetzwerke arbeiten innerhalb bestimmter Frequenzbereiche, was Faktoren wie Abdeckung, Kompatibilität und Interferenzen beeinflusst.

Frequenz und IO-Link Wireless

Im Kontext von IO-Link Wireless bezieht sich „Frequenz“ auf die Rate der Signalübertragung innerhalb des Systems. IO-Link Wireless erreicht eine geringe Latenz durch einen 5-Millisekunden-Kommunikationszyklus, der in drei 1,6-Millisekunden-Teilzyklen unterteilt ist, die jeweils auf einer anderen Frequenz arbeiten. Dieses Design ermöglicht die gleichzeitige Kommunikation mit bis zu 40 Knoten pro Wireless Master.

Kollisionsschutzfunktionen, wie Blocklisten und adaptives Frequenzhopping, sorgen dafür, dass IO-Link Wireless nahtlos im 2,4-GHz-ISM-Band (Industrie, Wissenschaft, Medizin), einem weltweit verfügbaren, lizenzfreien Frequenzspektrum, betrieben wird. Diese Fähigkeit ist in industriellen Umgebungen, in denen oft mehrere drahtlose Systeme koexistieren, entscheidend, da sie Interferenzen minimiert und stabile Kommunikation gewährleistet.

Die Zuverlässigkeit des Systems wird durch eine beeindruckende Paketfehlerrate (PER) von 1e-9 hervorgehoben, die mit kabelgebundenen Verbindungen vergleichbar ist und durch Mechanismen wie Wiederholungen für kritische Daten und die Verwendung von Gaussian Frequency Shift Keying (GFSK)-Modulation weiter verbessert wird, was die Robustheit gegen Interferenzen erhöht.

frequency Frequenz (Drahtlose Kommunikation)
Product Brochure Icon

Download Broschüre

Download Icon

IO-Link Wireless white paper

Mehr Informationen anfordern zu
Frequenz (Drahtlose Kommunikation)

    Loading...