Industrielle Fertigung
Industrielle Fertigung
Die industrielle Fertigung ist die großmaßstäbliche Produktion von Waren unter Verwendung von Maschinen, Arbeitskräften und Rohmaterialien, um Produkte für verschiedene Branchen herzustellen.
Was ist industrielle Fertigung?
Die industrielle Fertigung ist der Sektor, der für die Massenproduktion einer Vielzahl von Produkten verantwortlich ist, die in verschiedenen Branchen verwendet werden – von schweren Maschinen bis hin zu Alltagsgegenständen. Das Hauptziel der industriellen Fertigung besteht darin, Rohstoffe effizient in fertige Waren umzuwandeln und dabei den Bedarf an manueller Arbeit zu minimieren.
Es gibt zwei Arten der industriellen Fertigung: diskret und prozessbasiert.
Diskrete vs. prozessbasierte industrielle Fertigung
Diskrete Fertigung konzentriert sich auf die Herstellung von Einzelteilen wie Autos, Haushaltsgeräten oder Elektronik, die gezählt und zusammengesetzt werden können.
Im Gegensatz dazu umfasst die prozessbasierte Fertigung die Produktion von Waren in großen Mengen, wie Chemikalien, Lebensmitteln oder Pharmazeutika, bei denen die Endprodukte durch Formeln oder Rezepte erstellt werden und nicht demontierbar sind.
Der Hauptunterschied liegt in der Art des Outputs: Die diskrete Fertigung produziert greifbare, zählbare Einheiten, während die prozessbasierte Fertigung homogene Produkte durch kontinuierliche oder Batch-Prozesse herstellt.
Beispiele für industrielle Fertigung
Die industrielle Fertigung umfasst eine Vielzahl von Sektoren, die wesentliche Güter für verschiedene Märkte produzieren. Beispiele sind:
- Automobilfertigung – Fahrzeuge und Fahrzeugteile
- Pharmazeutische Fertigung – Medikamente und medizinische Geräte
- Elektronikfertigung – Komponenten wie Mikrochips und Leiterplatten
- Lebensmittel- und Getränkeherstellung – Verarbeitung von Rohstoffen zu verpackten Waren
Jeder dieser Sektoren nutzt fortschrittliche Maschinen und Technologien, um Effizienz, Präzision und hohe Qualitätsstandards sicherzustellen.
Industrielle Fertigung und IO-Link Wireless
Mit der Einführung der IO-Link-Wireless-Technologie kann die industrielle Fertigung nun beispiellose Effizienz- und Anpassungsgrade erreichen. IO-Link Wireless ermöglicht eine nahtlose, robuste drahtlose Kommunikation und präzise Steuerung von Maschinen, was neue Möglichkeiten für die Gestaltung von Fabrikflächen und den Einsatz von Geräten eröffnet.
Die traditionelle industrielle Fertigung erfordert oft eine umfangreiche Verkabelung für Sensor- und Aktorverbindungen, was die Flexibilität einschränkt und Wartungskosten erhöht. IO-Link Wireless überwindet diese Einschränkungen, indem es Kabel überflüssig macht und Herstellern ermöglicht, Geräte in schwer zugänglichen oder stark vibrierenden Bereichen zu platzieren, in denen Kabel sonst leicht getrennt werden könnten.
Neben der Flexibilität bietet IO-Link Wireless verbesserte Datenaustauschfunktionen, die Echtzeiteinblicke in die Maschinenleistung und Produktionskennzahlen ermöglichen. Diese Einblicke helfen den Betreibern, den Zustand der Ausrüstung kontinuierlich zu überwachen, wodurch eine vorausschauende Wartung ermöglicht und unerwartete Ausfallzeiten reduziert werden.
IO-Link Wireless ermöglicht auch Echtzeitsteuerungen direkt an Maschinen, wodurch sofortige Reaktionen auf betriebliche Eingaben und dynamische Anpassungen möglich sind. Diese Fähigkeit unterstützt fortschrittliche Fertigungsprozesse wie die Massenanpassung, indem Maschinen ohne Verzögerungen an spezifische Produktkonfigurationen angepasst werden können.