Zyklus (Industrielle Kommunikation)
Zyklus (Industrielle Kommunikation)
In der industriellen Kommunikation bezeichnet ein „Zyklus“ eine vordefinierte und strukturierte Abfolge von Kommunikationsereignissen innerhalb eines Netzwerks, die den Datenaustausch zwischen Geräten auf deterministische und vorhersehbare Weise gewährleistet. Das IO-Link Wireless-Protokoll verwendet beispielsweise einen genau definierten Zyklus mit einer Dauer von 5 Millisekunden, der in drei Unterzyklen von jeweils 1,6 Millisekunden unterteilt ist. Während dieses Zyklus werden kritische Daten zwischen bis zu 40 Knoten (Sensoren, Aktoren oder I/O-Hubs) pro Wireless Master übertragen, mit Downlink– und Uplink-Abschnitten für eine effiziente Kommunikation. Diese Zyklusstruktur ist in industriellen Umgebungen unerlässlich, um geringe Latenz, Zuverlässigkeit und deterministisches Verhalten aufrechtzuerhalten und sicherzustellen, dass Daten konsistent und vorhersehbar zwischen Geräten ausgetauscht werden.