Drehtische und Karusselle
Maximale Flexibilität für schnell rotierende Bauteile
Adaptives und vereinfachtes Design durch effiziente drahtlose Vernetzung
Vernetzen Sie schnell rotierende Geräte auf Drehtischen und Karussells mit industrietauglicher drahtloser Echtzeitkommunikation. Montieren Sie Sensoren (z. B. Wägezellen, volumetrische Sensoren) und Aktoren (z. B. Ventile, Servomotoren, Greifer) ohne unnötige Kabel oder Schleifringe auf rasch rotierenden Maschinenkomponenten wie Drehtische und Karussells. Produkte lassen sich auf die flexibelste Weise verarbeiten, wenn sie ständig in Bewegung sind, ohne manuelle Umstellungen, während zugleich der Wartungs- und Bereitstellungsaufwand reduziert wird.
Vorteile der Funktechnik für Drehtische und Karussells
weniger Umrüstung, unterschiedliche Produkt- und Verpackungsdesigns, vereinfachte Bereitstellung und Wartung

Erhöhte Kapazität
Verringerte Wartung
Individuelle Massenproduktion
Einfache Modernisierung


"Die IO-Link Wireless-Technologie von CoreTigo erwies sich als die einzige Lösung auf dem Markt, die die hohen Standards von Siboni erfüllen konnte – neue Möglichkeiten für Servomotoren ohne Kompromisse.”
Giuseppe Amabili
Vertriebsleiter
Wie funktioniert es?
Einfach und flexibel
Die Lösung von CoreTigo bietet drahtlose Echtzeitvernetzung für mehrere Sensoren und Aktoren auf Drehtischen und Karussells sie sich bewegen.
Sensoren und Aktoren an den rotierenden Geräte sind drahtlos mit einer dieser Komponenten verbunden:
• TigoBridge – Verbindet sich direkt und mühelos ohne Integrationsaufwand mit einem Sensor oder Aktor und macht diese zu einem IO-Link Wireless-Gerät.
• TigoHub – Am TigoHub von CoreTigo lassen sich verschiedene Sensoren und Aktoren anschließen. Er konvertiert 4 bis 6 digitale, analoge oder IO-Link-Geräte gleichzeitig zu IO-Link Wireless.
• Embedded Modules – Konstruieren Sie ein integriertes IO-Link Wireless-Gerät ohne externe Adapter.
Der TigoMaster (IO-Link Wireless Master) überträgt die Gerätedaten und die Steuerungsignale in Echtzeit von und zur Automatisierungs-SPS. Er unterstützt zahlreiche Industrial-Ethernet-Protokolle (wie Ethernet/IP, EtherCAT, Profinet oder OPC-UA) und kann Überwachungsdaten an eine IIoT-Plattform oder jede andere Anwendung senden. Der Master ermöglicht absolute Flexibilität und einfachen Aufbau, da keine Kommunikationskabel zu den rotierenden Bauteilen an den Karussells und Drehtischen erforderlich sind.
Mit der Lösung lassen sich bewegte Produkte flexibel und beweglich bearbeiten. Durch die minimierten Umbau- und Rüstzeiten kann eine einzelne Maschine eine breite Palette von Produkttypen verarbeiten, so das die Kosten und die Zeit für die Markteinführung neuer Typen und Designs reduziert werden. Durch die Einsparung von Kabeln, Ketten, Riemen und mechanischen Komponenten verringern sich Platzbedarf und Wartungskosten der Maschine. Die praktisch vollständige Vernetzung der Geräte ermöglicht zugleich Zustandsüberwachung und vorausschauende Wartung.
Die Lösung von CoreTigo bietet drahtlose Echtzeitvernetzung für mehrere Sensoren und Aktoren auf Drehtischen und Karussells sie sich bewegen.
Sensoren und Aktoren an den rotierenden Geräte sind drahtlos mit einer dieser Komponenten verbunden:
• TigoBridge – Verbindet sich direkt und mühelos ohne Integrationsaufwand mit einem Sensor oder Aktor und macht diese zu einem IO-Link Wireless-Gerät.
• TigoHub – Am TigoHub von CoreTigo lassen sich verschiedene Sensoren und Aktoren anschließen. Er konvertiert 4 bis 6 digitale, analoge oder IO-Link-Geräte gleichzeitig zu IO-Link Wireless.
• Embedded Modules – Konstruieren Sie ein integriertes IO-Link Wireless-Gerät ohne externe Adapter.
Der TigoMaster (IO-Link Wireless Master) überträgt die Gerätedaten und die Steuerungsignale in Echtzeit von und zur Automatisierungs-SPS. Er unterstützt zahlreiche Industrial-Ethernet-Protokolle (wie Ethernet/IP, EtherCAT, Profinet oder OPC-UA) und kann Überwachungsdaten an eine IIoT-Plattform oder jede andere Anwendung senden. Der Master ermöglicht absolute Flexibilität und einfachen Aufbau, da keine Kommunikationskabel zu den rotierenden Bauteilen an den Karussells und Drehtischen erforderlich sind.
Mit der Lösung lassen sich bewegte Produkte flexibel und beweglich bearbeiten. Durch die minimierten Umbau- und Rüstzeiten kann eine einzelne Maschine eine breite Palette von Produkttypen verarbeiten, so das die Kosten und die Zeit für die Markteinführung neuer Typen und Designs reduziert werden. Durch die Einsparung von Kabeln, Ketten, Riemen und mechanischen Komponenten verringern sich Platzbedarf und Wartungskosten der Maschine. Die praktisch vollständige Vernetzung der Geräte ermöglicht zugleich Zustandsüberwachung und vorausschauende Wartung.

Ähnliche Artikel

AB InBev integriert die Lösungen von CoreTigo

TigoHub i4 IO-Link Wireless Mehrfachverteiler
